Monatsrückblick Februar
Spatzennest
Wie schnell die Zeit vergeht. Nun ist auch schon der zweite Monat vom neuen Jahr vorbei. Im Februar war so einiges los im Spatzennest. Gleich zu Beginn durften wir ein neues Kind mit seiner Familie begrüßen. Darüber freuten wir uns sehr und heißen es hiermit nochmal ganz herzlich willkommen. Zudem gab es Grund zum Feiern, denn gleich drei Geburtstage standen an.
Zwei von drei Kindern mussten wir in diesem Zusammenhang leider auch aus der Krippe verabschieden, denn auf sie warten jetzt neue Freunde, Herausforderungen und Abenteuer. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute und freuen uns, sie trotzdem immer wieder zu sehen.
Mann, ist das kalt!
Somit griffen wir das Thema Winter und Kälte auf. Im Morgenkreis erarbeiteten wir gemeinsam das neue Thema, in dem wir in einem kleinen Koffer verschiedenen Kleidungsstücke für Sommer und Winter bereithielten. Die Kinder durften diese anschauen, benennen und sagen, ob man diese im Winter braucht, oder eher im Sommer. Auch lernten wir ein tolles Fingerspiel. Als es dann eines Tages anfing zu schneien, war die Freude groß.
Wir spielten das Kreisspiel ,,Im Garten steht ein Schneemann“ und auch in der Gartenzeit wurde ausgiebig und mit viel Freude im und mit Schnee gespielt.
Es entstand ein Schneemann und das runter rutschen am Hügel machte allen viel Spaß.
Am 24. läuteten wir dann mit dem Lied:
Es ist soweit - es ist soweit:
Ja wir feiern jetzt die kunterbunte Faschingszeit.
Es ist soweit - es ist soweit:
Ja wir feiern jetzt die kunterbunte Faschingszeit.
Mit Singen und Spielen.
Ja, wir feiern jetzt die
kunterbunte Faschingszeit!
Mit Singen und Spielen.
Ja, wir feiern jetzt die
kunterbunte Faschingszeit!
den Fasching ein.
Wir dekorierten unseren Gruppenraum mit zahlreichen Luftballons und bunten Luftschlangen. Das sah wirklich toll aus.
Gestern bei unserem gemeinsamen Morgenkreis war sogar das Kasperle zu Besuch und hatte eine Menge Spaß im Gepäck. Heute lassen wir es dann noch so richtig mit den Schulkindern krachen.
Wir wünschen allen ein super schönes Faschings Wochenende!
In diesem Sinne - Bühlerzell AWA :)
Igelnest
Den Monat Februar haben wir begonnen, indem wir uns im Morgenkreis von Schnappi, dem Krokodil verabschiedet haben. Nun wollten wir uns auch im Igelnest langsam auf die fünfte Jahrezeit einstimmen, dazu haben wir zunächst ein Faschingsfingerspiel gelernt. Unser Gruppenraum wurde mit Luftballons dekoriert, wir haben Luftballons ausgeschnitten und mit Playmais beklebt und ein Luftballonlied gesungen. Auch beim Turnen mit vielen, bunten Luftballons hatten wir große Freude. Zwischendurch überrascht uns der Schnee, daher haben wir spontan dieses Thema aufgegriffen, um im Morgenkreis das Lied „Schneeflöckchen“ zu singen und viel Zeit im Garten zu verbringen, dort wurde auf dem Popo den Berg runtergerutscht, ein Schneemann gebaut und von manchen Kindern auch der Schnee probiert….
Als der Fasching dann immer näher rückte, hat sich unser Schaf Maggy als Clown verkleidet und uns ein Clown Faschingslied mitgebracht, zudem haben wir noch einen Clown für unser Fenster gebastelt. Am 27. und 28. Februar wurde dann ganz groß Fasching gefeiert mit einem gemeinsamen Morgenkreis, einem Kasperletheater und einer Party zusammen mit den Schulkindern. Da gab es viele tolle Verkleidungen und eine Menge Spaß.
Wir durften im Februar außerdem ein neues Kind im Igelnest begrüßen und ein dreijähriges in den Kindergarten verabschieden. Beiden Kindern und ihren Familien wünschen wir eine tolle Zeit in unserem Kinderhaus.
Eichhörnchenkobel
Den Februar haben wir begonnen, indem wir beim Metzger Hackfleisch für unseren Kochtag gekauft haben. In diesem Monat hatten wir zum Teil sehr kalte Tage und viele Kinder wollten deshalb auch in die warme Hütte.
An einem Unterwegstag sind wir immer der Nase nach und suchten den höchsten Punkt. Das war unser Ziel und das haben wir erreicht und waren auf dem Berg oben.
Wir haben ein Experiment gestartet und haben aus Salz+Wasser+Farbe gemischt und daraus wurden Salzkristalle.
Die Woche darauf haben wir Spaghetti mit Bolognesesoße gekocht. Dafür haben wir unsere eigenen Tomaten verwendet. Es hat sehr gut geschmeckt. Während die eine Hälfte gekocht hat, haben die anderen Brennholz gestapelt.
Wir hatten wieder sehr matschige Tage, was uns nichts anhaben kann, denn im Matsch rutschen und spielen macht sehr viel Spaß. Es hat auch mal geschneit und wir konnten Schneemänner bauen, Schneeballschlachten machen und die Kinder konnten auch mal ihren Schlitten mitbringen und wir sind Schlitten gefahren.
Es kam die Fotografin ins Kinderhaus und hat wieder ihren Rabe Socke dabeigehabt.
Wir haben angefangen Faschingslieder zu singen und haben zu diesem Thema auch Clowns gebastelt.
Wir fangen wieder an mehr draußen zu Frühstücken, da es wieder wärmer wird. Wir haben Tic Tac Toe gespielt und unseren Märchenweg vorbereitet indem wir gesägt, gebohrt und geschliffen haben.
Den Monat Februar verabschieden wir mit einer Faschingsparty, dem Kasperletheater und vielen tollen Stationen.
Fuchsbau
Im Fuchsbau begann der Februar mit einem tollen Müslibuffet. Die Kinder halfen beim Obstschneiden und beim Tischdecken. Hier ein herzliches Danke, an unsere Fuchsbaueltern, die uns das Müslibuffet ermöglicht haben. Unser Bauerhofprojet neigt sich dem Ende zu, zusammen haben wir Kühe aus Pappteller gebastelt und an einer Wand, im Gruppenraum, eine Kuhweide gestaltet. Zum Schluss machten wir noch einen Spaziergang zum Bauernhof.
Drei Geburtstage wurden im Fuchsbau gefeiert, mit leckeren Muffins und Obst. Die letzten zwei Wochen im Februar waren vom Fasching ausgefüllt. Wir haben lustige Lieder gesungen und Raum Dekoration gebastelt. Den letzten Donnerstag im Monat, waren alle verkleidet und im gemeinsamen Morgenkreis kam das Kaspertheater zu uns, wir hatten viel Spaß. Freitag nochmal Party im Kinderhaus, Verkleidungen, Musik und alle Schüler der Grundschule feierten mit uns Fasching.
Eine wichtige Aufgabe hatten wir im Februar noch, das Oma und Opa Fest steht im März bei uns im Kalender. Zusammen haben wir uns überlegt wie unsere Einladung aussehen könnte und wie wir sie zu Oma und Opa bringen. Die Kinder suchten aus, was auf die Einladung draufkommt und schon ging das basteln los. Zusammen haben wir dann alle Einladungen zur Post gebracht.
Froschteich
Der Februar war im Froschteich märchenhaft, denn wie man es vermuten kann, hatten wir das Thema ,,Märchen". Am Anfang durften die Kinder über einen Märchenweg in den Morgenkreis schreiten, um dort die Geschichte des süßen Brei zu hören. Passend dazu wurde mit ein paar Kindern Gießerei für alle gekocht, den wir uns beim Vesper so richtig schmecken lassen haben. Weiter ging es mit Dornröschen. Wir übten im Morgenkreis das Spiel ,,Dornröschen war ein schönes Kind" welches wir sogar im Altenheim vorstellen durften. Die Kinder haben das so toll gemacht und können richtig stolz auf sich sein.
Weiter ging es, dass leckere BlätterteigRosen gebacken wurden. Es duftete überall zauberhaft. Doch, was wäre ein Märchen ohne Ritter, König*innen, Prinzessinnen und Prinzen? Mit den Kindern zusammen wurde die Empore, im Froschteich, zu einem Schloss umgestaltet, dort können die Kinder sich nun ausgiebig verkleiden und in märchenhafte Rollenspiele eintauchen. Die anregenden Geschichten, ob gelesen oder als Hörspiel, während dem Vesper, gefiel den Kindern ebenfalls sehr. Ein weiteres Highlight war das Kino Angebot im Atelier. Dort schauten wir zusammen SimsalaGrimm an.
Kreativ wurde es mit Ausmalbildern und tapferen Rittern und Prinzessinnen zum Basteln. Auch mit der Spritztechnik gestalteten die Kinder ein Burgenbild. Als hochwertigen Schmuck, wurden Perlen bereitgestellt.
Außerhalb vom Thema Märchen, gab es im Froschteich einiges zu entdecken, es gab neue Wasserperlen mit denen die Kinder im Freispiel spielen und experimentieren können, verschiedene Sorten Schleim und Rasierschaum zum erfühlen und ausprobieren.
Es gab auch einige Geburtstagskinder, denen wir nochmals alles Gute wünschen.
Dachsbau
„Wuff-Wuff“ und „Bühlerzell AWA“ fassen den Februar der Dachse gut zusammen.
Unser Hunde-Projekt haben wir weitergeführt. Wir schauten Bilderbücher an (Teckel Tom), falteten und malten einen Hund und die Dachskinder spielten im Freispiel viele Rollenspiele zu dem Thema. Das Highlight und der Abschluss des Projekts war definitiv der Besuch der Hundeschule im Dachsbau. Susanne Kohler nahm sich mit ihrer Hündin Lotta viel Zeit für uns. Die Kinder durften Lotta nacheinander mit Leckerlies füttern. Mensch, waren wir aber erstaunt, dass Lotta die gleichen Leckerlies isst, wie wir auch: Äpfel, Karotten, Würstle und Gurken. Mmmmmh lecker!
Lotta demonstrierte uns auch, wie toll sie auf ihr Frauchen hören kann und zeigte uns Sitz! Platz und eine Rolle. Aber auch auf unsere Dachskinder hörte sie artig. Faszinierend war auch Lottas Spürnase, sie fand immer wieder ihr Spielzeug, welches wir zuvor im Raum versteckten. Damit fand unser Projekt einen schönen Abschluss und wir konnten uns auf unser neues Thema einstellen: FASCHING!
Wir läuteten den Fasching mit der Mitmachgeschichte: „Die Faschingszeit ist bunt“ ein und bewegten uns mit bunten Tüchern zu den Versen. Für Bewunderung sorgten auch unsere gebastelten Clown-Gesichter im Foyer und verschönern das Kinderhaus in der Faschingszeit. Kleinere Faschings-Aktivitäten wie eine Würfel-Mal-Aktion, ein Superhelden-Fingerspiel und ein selbstgestaltetes Clown-Legespiel sorgten für Abwechslung und Spaß. Für Spaß und Lachen sorgten auch ordentlich die Igel-Erzieherinnen beim gemeinsamen Morgenkreis und ihrem Kasperletheater. Bunt und lustig ging es am Freitag dann mit der Faschingsparty weiter.
Abseits der zwei großen Themen, fand auch das Thema Fußball für interessierte Kinder statt, hier konnten die Kinder ihr Lieblinkstrikot malen, über ihre Lieblingsvereine reden und es fand ein Fußball-Training statt. Auch unser Turnen sorgte für Abwechslung, so gab es ein Spring- und Hüpfturnen, Stepper-Turnen oder passend zum Fasching Turnen mit Luftballons und dem Schwungtuch.
Im Februar feierten wir drei Geburtstage und durften ein neues Kind aus der Krippe bei uns begrüßen. Erwartungsvoll warten wir nun, wann der Frühling bei uns im Dachsbau einziehen wird und verabschieden den Februar mit einem Bühlerzell AWA!