B�hlerzeller Kinderhaus

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Monatsrückblick März

Dachsbau

Der März stand bei uns Dachsen ganz im Zeichen der Natur. Passend zum Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ konnte jedes Kind im Kinderhaus Holzscheiben anmalen, die für den Märchenweg der Landfrauen sind. Die Gelegenheit wurde natürlich genutzt, um das Märchen den Kindern auch zu erzählen.
Das Highlight im März war sicherlich die Waldwoche. Vor der Waldwoche trafen sich unsere Mittleren und starteten eine Wald-Projektgruppe. Gemeinsam wurde die Waldwoche geplant, organisiert und Aufgaben verteilt. Per Abstimmung wurde nach und nach entschieden, welche Ideen zuerst umgesetzt werden sollen.
Und dann ging die Woche auch schon los und wir hatten ausnahmsweise einfach fabelhaftes Wetter! Am ersten Tag baute die Projektgruppe eine Murmelbahn aus Stöcken und Baumstämmen. Auch andere Dachskinder bauten fleißig mit und die Murmelbahn wurde auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet und ausgeweitet.
Am Dienstag bat uns der Waldwichtel Elric um Hilfe, denn ein frecher Kobold hat sein Zuhause zerstört und er brauchte nun ein neues Zuhause in unserem Wald. Die Projektkinder und interessierte Dachskinder bauten ihm ein wunderschönes Zuhause und gaben sich bei der Dekoration viel Mühe und umwickelten viele Stöcke mit Wolle. Hier fühlt sich unser Waldwichtel nun richtig wohl! Am nächsten Tag nutzten wir die Sonne am Morgen und frühstückten auf der Wiese zusammen, doch morgens war es noch recht frisch, also verwandelten wir uns alle in Waldwichtel und erkundeten den Wald :)
An Elrics Haus wurde fleißig weitergearbeitet und andere Dachskinder bauten für seine Freunde ein Zuhause. In so einem Wald wohnen aber nicht nur Waldwichtel, sondern auch Insekten und anderes Getier. Die Dachse suchten intensiv nach den Bodenbewohnern und betrachteten sie mit Hilfe von Lupengläsern.
Am Donnerstag wurde zum Frühlingsanfang der Frühling im Wald gesucht und „eingefangen“. Ganz schön war es auch den Wald in absoluter Stille zu genießen und den zahlreichen Geräuschen zuzuhören.
Die Waldwoche wurde von den Dachskindern intensiv zum Spielen, zum Entdecken und zum Graben (zum „Schaffen“) genutzt und war für alle eine wunderschöne Zeit.
Auch im Dachsbau zog nun der Frühling ein und die Kinder kümmern sich um eine Blume, gärtnern in der neuen Aktionswanne und üben neue Lieder passend zum Frühling ein.
Den März verabschiedeten wir mit dem Oma und Opa Nachmittag und war für die Kinder und für die Großeltern ein tolles Erlebnis. Stolz konnten die Kinder auch zwei Lieder präsentieren, die in der Waldwoche eingeübt wurden. Auch unsere zuvor gebastelten Fliegenpilze und gesammelte Naturmaterialien als Deko, verschönerten den Nachmittag.
Der April kann nun kommen und die Dachse haben uns in einer Kinderkonferenz schon viele Ideen mitgeteilt.
Wir wünschen unseren zwei neuen Dachskindern eine tolle Zeit voller Erlebnisse und Erinnerungen bei uns.

Fuchsbau

Der März beginnt mit einer großen Faschingsparty im Kinderhaus. Alle Kinder und Erzieher*innen haben sich in alle Variationen von Themen wie z. B Tiere, Elsa, Prinzessin, Superheld oder Feuerwehrmann verkleidet.  Zwei Erzieherinnen haben für alle ein tolles Kasperletheater im Foyer vorgespielt und einen Tag darauf haben wir getanzt, gesungen und gelacht. Im Gruppenraum haben wir gemeinsam eine Modeschau gemacht, so dass wir alle Kostüme mal richtig betrachten haben können. Außerdem gab es tolle Stationen wie Dosen werfen oder Kegeln, die uns alle begeistert haben.
Auch in diesen Monat hat unser Müslitag stattgefunden. Kinder haben ein paar leckere Sachen wie Haferflocken, Obst, Schokoflakes sowie Naturjoghurt und Milch mitgebracht, die wir uns gemeinsam schmecken lassen haben.
Ein tolles Fest hat nochmal bei uns stattgefunden. Wir haben Oma und Opa`s zu uns ins Kinderhaus eingeladen. Wir haben gemeinsam unseren Morgenkreis mit ein paar lustigen Spiele bzw. Liedern vorgestellt. Nebenbei gab es für alle Kaffee und leckere Speisen. Danke nochmal für die Spende. Außerdem haben die Kinder mit ihren Großeltern noch etwas basteln dürfen und ihren Gruppenraum zeigen dürfen.
Zum Schluss gratulieren wir nochmal allen Geburtstagskinder, die in diesem Monat ihren Geburstag gefeiert haben.

Froschteich

Im März starteten wir gleich mal 2 neuen Froschkindern. Wir freuen uns sehr, dass sie gut angekommen sind und sagen nochmals herzlich Willkommen im Froschteich. Da im März die Frühblüher durch den noch teils eisigen Boden spicken, bastelten die Kinder zusammen mit unserer Praktikantin ein paar Blumen für unsere Fenster. So läuteten wir quasi die Frühlingszeit ein. Aber auch mit vielen weiteren Angeboten während dem Freispiel, hatten die Kinder die Möglichkeiten zu basteln und zu malen. Die Fenster im Gruppenraum wurden geschmückt mit großen und kleinen Marienkäfern und weiteren Blumen. Der neue Monat brachte auch ein neues Thema, das von den Kindern im Morgenkreis gewählt worden ist. Es wurde das Thema „Insekten“. Dieses Mal wurde das Projekt so gestaltet, dass die Kinder selbst entscheiden können, wann und an welchem Projekttreffen sie teilnehmen wollen. Dort werden dann viele Fakten und Informationen zu den Krabbeltierchen gesammelt und Plakate mit den Kindern gestaltet (zu sehen an der Garderobe). Bei den Projekttreffen werden verschiedenen Methoden angewendet, so wurde auch schon ein Film angeschaut oder mit Lupengläser verschiedene Insektenmodelle näher betrachtet. Wir sind gespannt was das Thema uns noch so alles beibringen wird. Bei den Sprachfröschen wünschten sich die Kinder das Thema „Polizei“. Wir lasen ein verzaubertes Buch, dort waren die Wörter durch Bilder ersetzt worden und die Kinder durften helfen, dass Buch doch noch lesen zu können. Später schauten wir was ein Polizist und eine Polizistin alles bei der Arbeit brauchen. Da ein Dieb öfter Fingerabdrücke hinterlässt, versuchten wir mit Backpulver und Tesa ebenfalls ein paar zu finden. Mit einem Hütchenspiel und dem Farbendieb konnten die Kinder verhindern, dass der Dieb unsere Sachen klaut. Auch durften die Kinder, bei der Murmelsuche, in die Rolle der Polizist*innen schlüpfen und die versteckte Beute des Diebes finden. Auch Zuwachs haben die Frösche bekommen. Der „Sandrecko“ zog ein. Er ist ein kleiner Mülleimer und hat großen Hunger auf Sand und Dreck der Kinderschuhe. Er wurde zusammen mit den Sprachfröschen gestaltet und den anderen Kindern vorgestellt. Nun können die Kinder ihren Sand aus dem Garten in ihn schütten und weniger auf den Boden. Gegen Ende März, fand auch unser Oma-OpaNachmittag statt. Dort konnten die Kinder mit ihren Großeltern im Gruppenraum spielen, Portfolios anschauen und alles vorstellen. Auch im Atelier wurde etwas geboten. Die Kinder und Großeltern konnten es sich mit einem Handbad und einem Kokos-Zucker Peeling gutgehen lassen. Zum Essen und Trinken wurde auch reichlich gesorgt. Vielen Dank an alle Spenden! Zusammengefasst, wurde der März im Froschteich vielseitig gestaltet und doch etwas Frühling ins Haus gebracht.

Eichhörnchenkobel

Begonnen haben wir den Monat mit einer Liedeinführung. Das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März“ hat uns über den gesamten Monat begleitet. Wir sind zum Beispiel mit Instrumenten in das Seniorenheim gegangen um dort den Bewohnern dieses Lied vorzusingen. Da haben sich die Omas und Opas sehr gefreut. Und immer im Abschlusskreis haben wir dieses Lied gesungen und mit den passenden Instrumenten begleitet. Nun können wir es super gut und werden es am Montag 31.03. am Opa und Oma Nachmittag gemeinsam mit unseren Großeltern singen. Wir sind gespannt, ob die das Lied genauso toll singen können wie wir.
Gefreut haben wir uns auch, als wir eines Tages in den Wald kamen und der Osterhase uns mit einer Schatzsuche überrascht hat. „Folgt den Farben“ stand auf einem Brief vom Osterhasen. Dann sind wir losgezogen und haben ganz viele bunte Ostereier an den Bäumen gefunden. Diesen Eiern sind wir quer durch den Wald gefolgt. Und tatsächlich am Ende haben wir ein Osternest mit vielen kleinen Eiern gefunden.
Daraufhin wollten wir dem Osterhase Danke sagen und haben für ich das Lied vom „Stups dem kleinen Osterhasen“ gesungen. Von dem haben wir uns auch gemeinsam ein Buch angeschaut.
Ein anderes Buch, nämlich das Buch vom Märchen „Schneeweisen und Rosenrot“ haben wir uns auch gemeinsam angeschaut. Passend zu diesem Märchen haben wir einen Rosenbogen aus Holz, ein Bär aus Holz und viele kleine Rosen ausgesägt und angemalt. Die Rosen natürlich passend in den Farben rot und weiß. Alles zusammen steht ab Montag im Wald beim Märchenweg der Landfreuen Bühlerzell.
Außerdem wurde im Monat März ganz viel gebaut. Benjamin hat mit den Kindern gemeinsam Tische, eine Murmelbahn, ein Bilderrahmen und verschiedene kleine Bauprojekte gebaut. Hier sagen wir Danke für die Holzspende von Familie Gronbach und Familie Spieß/Hartmann. 
Wir haben auch ein bisschen über Ostern, Jesus, Aschermittwoch und über die Kirche gesprochen. Dieses Thema wir uns nun immer wieder bis Ostern begegnen.
Und mit dem gemeinsamen Morgenkreis am Montag werden wir den Monat März im Kinderhaus abschließen. Auch hier werden wir das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling, …“ präsentieren und gemeinsam mit allen Kindern und Erziehern des Kinderhauses singen.
 

Igelnest

Nachdem der Fasching vorbei war, hat sich so langsam der Frühling angekündigt. Im Igelnest hat sich unser Schaf Maggy verabschiedet und wir warteten gespannt, dass unser Igel Ida endlich aus dem Winterschlaf erwacht. Als wir beim Naturtag die Kinder vom Eichhörnchenkobel besucht haben, hatten wir bei tollem Wetter viel Spaß: wir konnten draußen vespern, in der Matschküche kochen, im Sandkasten graben und vieles mehr. Beim Heimweg erwartete uns dann am Wegesrand eine Überraschung, unsere Ida saß in einem Blätterhaufen und wollte mit uns zurück ins Igelnest- da war die Freude groß.
In unserem Alltag stand nun in der nächsten Zeit der Igel im Fokus: wir haben einen Igel- Handabdruck gemacht und ein Igellied gelernt, außerdem konnten die Kinder anhand eines Geschichtensäckchens die Geschichte von einem Igel, der sehr wütend war kennenlernen.
An einem Dienstag Nachmittag war dann auch noch unser Oma und Opa Nachmittag, bei dem wir den Großeltern unser Igelnest zeigen und dort mit ihnen spielen konnten. Großeltern und Enkelkinder hatten viel Spaß an diesem kurzweiligen Nachmittag, bei dem wir auch gesungen und gegessen haben.
Im Igelnest konnten wir diesen Monat ein neues Kind mit seiner Familie begrüßen und ein dreijähriges Kind in den Kindergarten verabschieden. Wir wünschen beiden Kindern und ihren Familien eine gute Zeit.
 

Spatzennest

Der Monat März begann so, wie der Monat Februar endete. Nämlich kunterbunt und mit viel Spaß. Wir feierten mit tollen Kostümen den Fasching. Es wurde ausgiebig zu lustigen Liedern getanzt und mit Luftballons und Luftschlangen gespielt. Auch das Kasperle Theater kam bei den Kindern gut an.
Nun ist es soweit und der Frühling ist bei uns eingezogen. Wir lernten einen rhythmischen Vers, sowie ein Lied über den Frühling.
Im Morgenkreis überlegten wir, was der Frühling so alles mit sich bringt. Auf einem Tuch in der Kreismitte gestalteten die Kinder gemeinsam eine Frühlingswiese mit bunten Blumen, einem Vogel, Bäumen, einem bunten Schmetterling und einem kleinen Maulwurf.
Während dem täglichen Lüften flatterte ein kleiner Vogel zu uns herein. Ihm gefiel es sehr gut im Spatzennest und er beschloss, eine Weile bei uns zu bleiben. Wir gaben ihm den Namen Pipsi und überlegten, wo der kleine Kerl denn wohnen könnte. Ein Körbchen sollte sein Nest sein, doch das war anfangs sehr leer, hart und somit auch nicht ansatzweise gemütlich.
So konnte Pipsi unmöglich darin wohnen.
Um ihm beim Nestbau zu unterstützen, sammelten wir während unserer Gartenzeit ein wenig Moos. Am nächsten Tag halfen alle Kinder mit, um das Nest gemütlich zu gestalten.
Nun war es nicht mehr hart, sondern schön weich und gemütlich.
Wir schauten uns Vogelfutter/Sonnenblumenkerne und fütterten Pipsi damit. Auch seine Freunde in der Natur sollten von den leckeren Sonnenblumenkernen probieren, und somit befüllten wir gemeinsam unser Vogelhaus im Garten. Am nächsten Tag stellte uns Pipsi seine Freundin vor, die er bei seinem Rundflug unter blauem Himmel gefunden hat. Von da an waren sie zu zweit.
Ob Pipsis Freundin wohl auch Eier in das Nest legt? Da werden wir wohl noch ein wenig Geduld aufbringen müssen und sind schon sehr gespannt.
Während eins kreativen Angebots entstanden tolle Tulpen, die wir sowohl im Gruppenraum als auch im Vorraum der Krippe aufhängten. Auch bastelten wir bunte Vögel aus Wellpapier.
Beim Experimentieren mit Kleister und Farbe hatten die Kinder nicht nur viel Freude, sondern es entstanden auch tolle Frühlingsbilder. Im Bewegungsraum setzten wir verschiedene Spielideen mit dem Schwungtuch um.
Bei einem Spaziergang entdecken wir den Frühling und nahmen ihn mit allen Sinnen war.
Wir genossen die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut, lauschten dem Zwitschern der Vögel, betrachteten die ersten Frühlingsblumen, sammelten Gänseblümchen und rochen daran.
Auch feierten wir diesen Monat gleich drei Geburtstage/ Abschiede. Wir wünschen den Geburtstagskindern weiterhin alles Gute, eine schöne und spannende Kindergartenzeit sowie viele neue Freunde.
Wir freuten uns, an unserem Oma/ Opa Tag zahlreiche Kinder zusammen mit ihren Großeltern im Kinderhaus zu begrüßen. Die Kinder zeigten mit großer Begeisterung, wo und womit sie tagtäglich spielen, singen und lernen. Auch das kleine Rahmenprogramm sorgte für gute Stimmung und kam bei allen Gästen gut an. Bei Kaffee und zahlreichen Leckereien entstanden tolle Gespräche.
Es war wieder mal ein tolles Fest, dieses uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die großzügigen Spenden jeglicher Art.